• Kategorie:
    Atmung Meditation Bewegung / Sport alle...
    Atmung
    Meditation
    Bewegung / Sport
    Gespräch / Austausch
  • Präsenz: Vor Ort
  • Dauer: Zwei Tage
  • Raum: RAUM für ZEIT
  • Member: Maria Faust
  • Regelmäßigkeit: Unregelmäßig
  • Anmeldung: Anmeldung nötig
  • Status: Plätze frei

Zeitraum

10:00 - 18:00

Einlass um 09:45 Uhr

Beschreibung Event

In der Integrativen Atemtherapie begreifen wir Traumata als Reaktion des Körpers auf ein einschneidendes Erlebnis: Das Trauma bleibt als Resultat des Erlebten im Körper, wodurch einschränkendes Verhalten, Ängste und Verspannungen entstehen.

Das Erlebte als etwas, das zum Zeitpunkt des Erlebnisses nicht verarbeitet werden konnte, wird im Körper gespeichert und zeigt sich unter anderem anhand der genannten Symptome. Diese Traumata können mithilfe gezielt eingesetzter Atemübungen unterstützend zur Integration geführt werden.

Mit dem Hintergrundwissen aus der Polyvagaltheorie nach Steven Porges wird nachvollziehbar, dass zur Lösung der Traumata Atemübungen eingesetzt werden, die zur Stärkung des ventralen Vagus' beitragen. Dadurch kann der Atem als eine der wichtigsten Ressourcen angesehen werden, die neben sozialem Halt, Bewegung und Berührung den sicheren Rahmen für eine gesunde Verarbeitung des körperlichen Schocks setzen.

Über die durch den Atem eingeleitete Stimulation des Nervensystems kann das sogenannte 'Window of Tolerance' behutsam geweitet werden, was bedeutet, dass Klient*innen zwischen den Nervensystemzuständen der Über- und Untererregung einen größeren Spielraum erfahren. Diese bauen eine hohe Resilienz auf, wodurch die automatisierten Reflexe des Kampf-Flucht- und Erstarrungsmodus' bei einem äußeren Reiz weniger schnell greifen und sie durch Selbstregulation bewusst über die eigene Reaktion entscheiden können. Dadurch entsteht ein größerer Handlungsspielraum und ein Gefühl der Entscheidungsfreiheit, wenn sie sich zuvor vom eigenen Trauma bestimmt fühlten.

Im Seminar 'atmen+ TRAUMA' lernst Du, wie Du traumatiserten Klient*innen begegnen kannst, wahrnehmen kannst, welcher Trauma-Typ (Hyper- oder Hypo-Typ) vor Dir sitzt und welche Atemübungen zur Unterstützung der Traumaverarbeitung wirkungsvoll eingesetzt werden können. Du lernst die Polyvagaltheorie kennen und kannst, so informiert, dem praxisorientierten Arbeiten nachgehen, bei welchem die vorgestellten Atemübungen geübt und am eigenen Körper erlebt werden. Gerdi und Maria stehen Dir mit Erfahrung und Fachwissen zur Seite und freuen sich auf Deine Fragen.

Eigenschaften Event Für ausgebildete Atemtrainer*innen: atmen+ TRAUMA

  • Raum: RAUM für ZEIT
  • Raum-Profil:

    ATEM, BEWEGUNG UND BEGEGNUNG

    51427 Bergisch Gladbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

    Art des Veranstaltungsorts: Seminarzentrum
    Fläche Hauptraum: 55 m²
    Details anzeigen

  • Dauer: Zwei Tage
  • Anmeldung: Anmeldung nötig

  • Video:
    Um diesen Inhalt von YouTube/SoundCloud sehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen: Erlauben Sie "Targeting" Cookies.
    Mit der Theorie in diesem Seminar haben sich Maria und Fine in der 15. Podcast-Folge beschäftigt. Hör gerne mal rein, wenn Du Dich für die Thematik interessierst oder das Seminar vor- beziehungsweise nachbereiten möchtest. Das Seminar selbst klärt die Frage, welche praktischen Schlüsse aus dem aufgeführten Hintergrundwissen für die Begleitung von entwicklungstraumatisierten Klient*innen gezogen werden können.
  • Kategorie:
    Atmung
    Meditation
    Bewegung / Sport
    Gespräch / Austausch
  • Status: Plätze frei
  • Präsenz: Vor Ort
  • Sprache: Deutsch

Lage Event

Routenplaner

    Anfahrtsbeschreibung

    Straßenbahn: Der RAUM für ZEIT ist fußläufig in kurzer Entfernung von der Haltestelle Lustheide der Straßenbahnlinie 1 erreichbar - die in 18 Minuten den Kölner Neumarkt (Stadtmitte) erreicht.

    Bus: Ebenfalls fußläufig entfernt ist die Haltestelle Flehbachmühlenweg der Buslinie SB 40, die uns in direkter Linie in 15 Minuten vom Kölner Hbf aus erreicht.

    Auto: Mit dem PKW ist die nahe Anbindung zur Autobahn A4 (Abfahrt Refrath) - mit direktem Anschluss an die A3 vom Kreuz-Köln-Ost optimal. Parkplätze gibt es direkt vor dem Haus.

    Adresse

    Ortsteil:
    Regionen:
    • Rheinisch-Bergischer
    • Kreis
    • Breitengrad : 50.949728
    • Längengrad : 7.107942

    Routenplaner

    Event Bewertungen 1

    5,0 / 5

    1 Bewertungen

    via: Google

    Unverbindliche Anfrage an Für ausgebildete Atemtrainer*innen: atmen+ TRAUMA

    Willst du an der Veranstaltung teilnehmen?

    mindestens 20 Zeichen

    Kommst du alleine oder zu wievielt kommt ihr?

    Bei Spende, wie viel magst du geben?

    Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

    Kontakt

    Beliebte Events

    Alle Angaben zu Event Für ausgebildete Atemtrainer*innen: atmen+ TRAUMAohne Gewähr

    Öffentliche Fragen und Antworten zuFür ausgebildete Atemtrainer*innen: atmen+ TRAUMA

    Hier findest du allgemeine Fragen und Antworten zum Veranstaltung-Eintrag. Stelle eine Frage, wenn du ein öffentliches, allgemeines Anliegen hast, das auch andere Besucher interessieren könnte.

    Klicke hier um eine individuelle Frage an den Veranstaltung-Eintrag zu stellen .

    Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

    Abbrechen

    Hinweis: Bitte beachte, öffentliche Fragen sind für alle Besucher sichtbar.

    Klicke hier um eine individuelle Frage an den Veranstaltung-Eintrag zu stellen .

    Event Für ausgebildete Atemtrainer*innen: atmen+ TRAUMA teilen und empfehlen: